Susanne Lukac erzählt aus ihrem Leben. Von den ersten Anzeichen der CLL, über die Diagnose bis hin zur Akzeptanz und dem Leben mit der Krankheit.
Startseite | Leben mit CLL | Betroffenengeschichten
Susanne Lukac erzählt aus ihrem Leben. Von den ersten Anzeichen der CLL, über die Diagnose bis hin zur Akzeptanz und dem Leben mit der Krankheit.
© 2022 cll-info | AstraZeneca.
Faktoren für die Therapie-Wahl.
Einsatz und Ablauf einer Chemotherapie.
Antikörper zur Bekämpfung von Krebszellen.
Was unter einer zielgerichteten Therapie zu verstehen ist.
Behandlung mit Spender-Stammzellen.
Wie wird bei einem Rezidiv behandelt?
Wie Sie typische Symptome einer CLL lindern können.
So können Sie im Alltag mit Ihrer Erkrankung umgehen.
Hilfe bei seelischer Belastung einer CLL-Diagnose.
Tipps für Ihre Fitness trotz CLL.
Was es beim Umgang mit Angehörigen zu beachten gibt.
Infos zur sozialen Absicherung.
Tipps zur ausgewogenen Ernährung.
Strategien, mit der Diagnose umzugehen.
Tipps für den nächsten Termin bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Wie finden Sie eine Spezialistin oder einen Spezialisten für CLL?
Die wichtigsten Schritte nach der Diagnose.
Was hilft mir bei Ängsten und Sorgen?
Für einen offenen Austausch unter Betroffenen
Anlaufstellen zur weiteren Information.
Testen Sie Ihr Wissen rund um die Erkrankung!
Medizinische Fachbegriffe – einfach erklärt
Was ist die Chronisch Lymphatische Leukämie?
Wie wird die Krankheit ausgelöst?
Wie macht sich eine CLL bemerkbar?
Wie kann eine CLL festgestellt werden?
Wie beeinflussen genetische Faktoren die CLL?
Wie wird der Schweregrad bei CLL gemessen?
Informationen zum „beobachtenden Abwarten“.
Heilungschancen bei einer CLL.